Zum Inhalt springen
Auch wenn die Polizei am Ende alles machen kann, was sie will, hier sind einige Ideen, was du tun kannst, wenn du von der Polizei kontrolliert wirst:
- Frag nach dem Grund und der gesetzlichen Grundlage für die Kontrolle.
- Frag nach dem Namen der Polizist*innen. Versuch dir, das Aussehen der Polizist*innen zu merken.
- Denk daran, auf keinen Fall die Polizist*innen anzufassen.
- Du musst der Polizei nur deinen Namen, Geburtsdatum, Geburtsort, Adresse und Staatsangehörigkeit sagen. Ansonsten nichts anderes. Du hast das Recht, jede weitere Aussage zu verweigern und wir empfehlen das zu tun.
- Du hast das Recht, die Aussage zu verweigern und einer polizeilichen Maßnahme zu widersprechen. Hierfür kannst du einfach sagen: „Ich verweigere die Aussage“ oder „Ich widerspreche der Maßnahme“ oder „Ich bin damit nicht einverstanden“.
- Wenn du einer Maßnahme widersprichst, fordere die Polizei auf, dass sie das in ihr Protokoll schreibt.
- Denk daran: Wenn du auf eine Frage oder Aufforderung der Polizei nicht antwortest, kann das als Zustimmung genommen werden. Deswegen widersprich am besten allen Maßnahmen oder verweigere die Aussage.
- Unterschreibe nichts von der Polizei! Falls dir etwas weggenommen wird, verlange ein schriftliches Protokoll dazu.
- Protokolliere alles, was die Polizei sagt und tut. Wenn du während der Kontrolle nicht protokollieren kannst, mach ein Protokoll direkt nach der Kontrolle:
- Wann und wo? (Ort und Zeitpunkt)
- Was? (Handlungen, Aussagen, Verhalten der Polizei)
- Wer? (Name und Personenbeschreibung der Polizist*innen, Kennzeichen vom Polizeifahrzeug)
- Wer noch? (Kontaktdaten von Zeug*innen)
- Such nach Unterstützung von Menschen um dich herum. Mach sie auf deine Situation aufmerksam. Sage z.B. laut, dass du kontrolliert wirst und damit nicht einverstanden bist.
- Wenn es Zeug*innen gibt, frag, ob sie Zeug*innen der Kontrolle werden wollen.
- Wenn Menschen Videos aufgenommen haben, frag nach den Videos.
- Wurdest du körperlich verletzt, dann dokumentiere alle deine Verletzungen und besuch umgehend eine*n Ärtzt*in. Lass alle deine Verletzungen von dem*der Ärtzt*in protokollieren.
- Such nach Unterstützung von Freund*innen und Bekannten. In Kontakt mit der Polizei zu kommen, kann psychisch sehr belastend sein.
Wurdest du von der Polizei kontrolliert und brauchst Unterstützung? Ruf uns an: +49 177 96 87 04 8
Wir passen aufeinander auf!